top of page

Sicher durchstarten in Ihrer Führungsrolle

Sie sind neu in einer Führungsposition und möchten Ihre Kompetenzen gezielt ausbauen? Im Coaching unterstütze ich Sie dabei, klar und überzeugend zu kommunizieren, effektive Sitzungen zu planen und zu moderieren sowie Mitarbeitergespräche professionell zu führen. Gemeinsam erarbeiten wir Strategien für eine erfolgreiche Delegation von Aufgaben, ein vertrauensvolles Miteinander und ein effizientes Zeitmanagement. Ich begleite Sie individuell und praxisnah auf Ihrem Weg zu einer authentischen und erfolgreichen Führungskraft.

Führungsstil

Zeitgemässe Führung ist wichtig, da sie motivierte Mitarbeiter, Innovation und Produktivität fördert. Sie sichert die Bindung von Talenten und hilft, den Herausforderungen des Wandels erfolgreich zu begegnen.

Führungscoaching

Klare Kommunikation
  • Entwicklung eines authentischen und situationsgerechten Kommunikationsstils.

  • Verbesserung Ihrer verbalen und nonverbalen Kommunikation (z.B. aktives Zuhören, klare Botschaften formulieren, Körpersprache).

  • Konstruktives Feedback geben und annehmen.

  • Effektive Kommunikationsstrategien für verschiedene Zielgruppen (Mitarbeiter, Kollegen, Vorgesetzte).

​

Effiziente Sitzungsführung
  • Planung und Vorbereitung von ergebnisorientierten Sitzungen (Ziele definieren, Teilnehmer auswählen, Agenda erstellen).

  • Moderationstechniken für eine strukturierte und zielführende Diskussion.

  • Konfliktmanagement und Umgang mit schwierigen Teilnehmern.

  • Dokumentation und Nachbereitung von Sitzungen.

​

Erfolgreiche Mitarbeitergespräche
  • Vorbereitung und Durchführung von Mitarbeitergesprächen (z.B. Feedbackgespräche, Leistungsbeurteilungen, Entwicklungsgespräche).

  • Zielvereinbarungen und Motivation von Mitarbeitern.

  • Umgang mit schwierigen Situationen und Konflikten.

  • Förderung der Mitarbeiterentwicklung.

​

Delegation und Vertrauen
  • Aufgaben effektiv delegieren und Verantwortung abgeben.

  • Vertrauen aufbauen und Eigenverantwortung der Mitarbeiter fördern.

  • Kontrolle und Feedback in einem angemessenen Rahmen.

​

Zeitmanagement und Selbstorganisation
  • Priorisierung von Aufgaben und effiziente Zeiteinteilung.

  • Umgang mit Stress und hohem Arbeitsaufkommen.

  • Techniken zur Selbstorganisation und Stressbewältigung.

​

bottom of page